Du genießt dein Frühstück, fühlst dich wohl mit deinem Partner oder deiner Partnerin, bist gesund, hast Zeit für das, was du tun möchtest. Du hast wundervolle Kinder und verstehst dich mit ihnen, und es geht dir finanziell gut.
Wenn du einige dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, könntest du ein glücklicher Mensch sein. Doch bist du wirklich glücklich?
Wenn du alles hast, was du dir wünschst – bedeutet das automatisch Glück? Ist Glück dann dein Dauerzustand? Ich würde sagen: natürlich nicht!
Wir alle suchen nach dauerhaftem Glücklichsein. Doch es ist ein Trugschluss zu glauben, dass du dieses Glück im Außen findest.
Glücklichsein bedeutet, Freude zu empfinden. Wenn du dich über etwas freust oder auf etwas freust, öffnest du dich kurz für die Wahrnehmung von Freude – doch diese Freude hält nur für einen Moment an. Dann suchst du nach dem nächsten Erlebnis, das dir Freude bereiten soll. Unser Konsumverhalten basiert genau darauf. Die Industrie weiß das und sorgt ständig für neue Anreize.

Doch was sind Freude und Glück in Wirklichkeit? Freude ist nicht einfach nur ein Gefühl, sondern die Wahrnehmung von Liebe in Bewegung. Sie ist also ein Ausdruck von Liebe. Ich meine damit nicht die Liebe, die an Objekte oder Menschen gebunden ist, sondern die bedingungslose, unabhängige Liebe, aus der alles Lebendige besteht. Wir nehmen das Leben als Liebe wahr, wenn wir uns mit allem verbunden fühlen.
Diese Verbundenheit spüren wir, wenn wir die Welt ohne die Interpretation unserer Gedanken wahrnehmen. Wahre Wahrnehmung bedeutet, die Dinge so zu sehen, wie sie sind – ohne die Geschichten, die unser Verstand hinzufügt.
Liebe, Glück, Freude und Dankbarkeit sind Aspekte des Lebendigen in all seinen Formen und Farben. Doch du kannst sie nicht durch den Filter deiner Gedanken erkennen, denn dieser Filter erzeugt die Illusion der Trennung.
Doch was ist, wenn du Schmerzen hast? Wenn du den Verlust oder die Veränderung deines Geruchs- oder Geschmackssinns erlebst? Wenn deine Sehkraft oder dein Hörvermögen nachlässt? Wenn du nur wenig Geld hast oder dich mit deinem Partner oder deiner Partnerin immer wieder streitest? Bedeutet das, dass du vom Glück getrennt oder verlassen bist?
Nein, ganz im Gegenteil! Diese Herausforderungen kannst du als Wegweiser betrachten – sie hindern dich daran, dich immer weiter in äußeren Umständen zu verlieren. Sie öffnen dir die Tür zu einer neuen Dimension. Sie helfen dir zu erkennen, was wirkliches Glück ist. Und sie führen dich zu dir selbst – zu dem, was du wirklich bist.
Natürlich sollst du dich nicht von all den schönen und genussvollen Dingen des Lebens abwenden. Doch du kannst sie erst dann wirklich genießen, wenn du nicht von ihnen abhängig bist.
Wenn du die Liebe in dir findest und erkennst, dass sie überall existiert, hört die Suche im Außen auf. Dann sind Genuss und angenehme Umstände kein Ersatz mehr für das Echte.
Kommentar schreiben